69 Avenue Aristide Briand
94230 Cachan Frankreich

Sektor Klimaanlagen

Startseite / Sektor Klimaanlagen

Einleitung :

In Frankreich werden seit einigen Jahren immer mehr Haushalte, Unternehmen und Industriebetriebe mit Klimaanlagen ausgestattet. Die Reinigung und Desinfektion von Klimaanlagen, die regelmäßige und angemessene Wartung von Klimaanlagen, ist unerlässlich, um den Kunden Qualität und Gesundheitskontrolle zu garantieren.

Die Reinigung und Desinfektion von Klimaanlagen erfordert die Einhaltung spezifischer Verfahren und den angemessenen Einsatz geeigneter Geräte. Wenn die Reinigung von Klimaanlagen nicht oder nur unzureichend durchgeführt wird, können Klimaanlagen gesundheitsschädlich werden und verschiedene Krankheiten verursachen: Legionellose, Pilz- und Schimmelbildung, Entwicklung von Allergien, Sick-Building-Syndrom...

Außerdem spart eine regelmäßige Reinigung der Klimaanlagen Energie, verringert im Laufe der Zeit den Ausfall von Bauteilen und verlängert so die Lebensdauer der Geräte.

Eine Split-Klimaanlage besteht aus einem Außengerät und einem oder mehreren Innengeräten, die als Split bezeichnet werden. Die Wartung dieser Geräte sollte nicht vernachlässigt werden, damit sie lange Zeit optimal funktionieren und eine maximale Leistung erbringen.

Reinigung und Desinfektion von Klimaanlagen: Bevor Sie beginnen

Eine Split-Klimaanlage funktioniert mit Strom, daher ist es wie bei jeder Wartung eines elektrischen Geräts sehr empfehlenswert, den Netzstecker zu ziehen oder die allgemeine Stromversorgung über den Trennschalter zu unterbrechen.

Pflege der Außeneinheit

Je nachdem, wo man lebt und damit auch, welchem Wetter man ausgesetzt ist, muss das Außengerät (auch Außengruppe genannt) der Klimaanlage unbedingt gereinigt werden.

Eine gründliche Reinigung alle sechs Monate oder alle drei Monate oder auch öfter, wenn Sie es für nötig halten.

Wenn Sie sie nicht oder nur wenig pflegen, kann es zu Funktionsstörungen kommen und Sie müssen einen auf die Reinigung und Desinfektion von Klimaanlagen spezialisierten Betrieb mit seinen professionellen Produkten beauftragen, damit er den Platz wieder sauber macht. Er kann Ihnen die Anfahrt in Rechnung stellen, da Sie für die laufende Wartung Ihrer Split-Klimaanlage selbst aufkommen müssen.

Zunächst entfernt man alles, was sich darin befinden könnte, wie Äste, kleine Steine, Staub, Sand usw. Die meisten Menschen haben keine Lust, sich zu bewegen. Das macht man mit der Hand oder mit einer Bürste, wenn man sich nicht schmutzig machen will. Bei schwieriger zu entfernenden Verschmutzungen wie z. B. Vogelkot sprüht man eine leichte Seifenlauge darauf, lässt sie kurz einwirken, damit sie sich löst, und schrubbt sie dann mit einem Schwamm ab, spült sie ab und wischt sie mit einem Tuch ab.

Reinigung und Desinfektion von Klimaanlagen: Wartung des Innengeräts

Die Wartung des/der Innengeräte(s) ist ebenfalls sehr wichtig, vor allem wegen des Luftfilters, der dafür verantwortlich ist, dass bestimmte schädliche Partikel nicht in die Wohnung gelangen. Diese Partikel können bei Kindern und empfindlichen Personen, insbesondere bei Atemwegserkrankungen, zu gesundheitlichen Problemen führen.

Öffnen Sie das Splitgerät jeden Monat, beobachten Sie den Luftfilter und wechseln Sie ihn aus, wenn er mit Partikeln und Staub bedeckt ist. Einige Modelle von Split-Klimaanlagen haben einen waschbaren Luftfilter, das spart Geld.

Wir empfehlen Ihnen, zweimal im Jahr einen Dienstleister zu beauftragen, der auf die Reinigung und Desinfektion von Klimaanlagen spezialisiert ist. Dieser kann Ihnen helfen, Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen.

L'Wartung von Klimaanlagen mit angepassten, umweltfreundlichen und effizienten Verfahren werden daher unerlässlich sein, um den Kunden Qualität und Kontrolle im Gesundheits- und Energiebereich zu garantieren.

Die Reinigung von Klimaanlagen ist daher ein heikler Vorgang, IBL  empfiehlt die Dampfreinigung von Klimaanlagen zur Behandlung bestimmter spezifischer Oberflächen: Lamellen, Kondensatoren, Kühler, Rohrleitungen, Abluftkanäle. Dampf unter Druck und bei sehr hoher Temperatur ermöglicht es, alle Oberflächen und Komponenten der Klimaanlage zu reinigen, zu entstauben und zu dekontaminieren, ohne sie zu beschädigen, Wasser zu sparen und auch die unzugänglichsten Stellen zu behandeln. Der Druck ermöglicht eine mechanische Wirkung, indem er den Schmutz aufwirbelt und löst, ohne die zu reinigenden Oberflächen zu zerkratzen oder die oft sehr empfindlichen Lamellen zu verbiegen.

Reinigungs- und Energieeffizienztests haben die Wirksamkeit der IBL-Dampfsysteme für die Reinigung von Klimaanlagen bestätigt.

IBL arbeitet mit und für Fachleute, die sich auf Klimaanlagen spezialisiert haben. Dank ihres Feedbacks und ihrer Erfahrungen haben wir ein effektives Konzept entwickelt, das auf ihre Probleme zugeschnitten ist.

Ein erfahrener Partner und zugelassener Ausbilder für die Wartung von Klimaanlagen mit Dampf vertraut uns und begleitet uns bei der Suche nach wirksamen Lösungen für die Reinigung und Desinfektion von Klimaanlagen, wobei Sicherheit und Arbeitskomfort für den Fachmann und die Nutzer gewährleistet werden.

Spezielle Reinigungsmaschine für Klimaanlagen

Die CLIM 3000 wurde in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Klimatechnik für Fachleute der Branche entwickelt.

Ein Hochdruck-Dampfreiniger, der nur für professionelle Anwender in der Klima-, Kälte- und Lüftungsbranche geeignet ist.

  • Reinigung und Desinfektion von Klimaanlagen
  • Reinigung von Lamellen, Kondensatoren, Kühlern
  • Gründliche Entfettung und Entschlackung von Oberflächen
  • Desinfektion von Verdampfern
  • Reinigung von Kondensatbehältern
  • Reinigen von Rohrleitungen
  • Luftfilter reinigen
  • Reinigung von Abzugsschächten
  • Reinigung der Lüftungsschlitze

Trockendampf ist sehr nützlich für Klimaanlagen desinfizieren ohne nass zu werden. Die hohe Temperatur erzeugt eine "Schock"-Desinfektion auf alle Mikroorganismen.

IBL bietet Ihnen zusätzlich zu seinen Lösungen für Reinigung und Desinfektion von KlimaanlagenEs ist wichtig, dass Sie sich von einem zugelassenen Fachmann in der Anwendung von Trockendampf schulen lassen.  Weitere Informationen, Termine und Veranstaltungsorte finden Sie auf unserer Seite zur Ausbildung** "Dampfmethode".
Um einen Kostenvoranschlag für dieses Material zu erhalten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an contact@iblspecifik.com oder füllen Sie unten eine Angebotsanfrage aus : " Angebot anfordern ". Wir verpflichten uns, Ihnen innerhalb von 24 Stunden eine Antwort zu geben.

Haben Sie eine Frage zu unseren Materialien oder zur Reinigung und Desinfektion von Klimaanlagen?

Zögern Sie nicht uns kontaktieren. Wir verpflichten uns, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.

* 1 Jahr Garantie auf Teile und Arbeitsaufwand. Der Kundendienst ist in der Region Paris ansässig. Der Heizkessel hat eine Garantie von 3 Jahren.

** Die Anzahl der Plätze an der Ausbildung "Dampfmethode ist begrenzt, daher sollten Sie sich einen Vorsprung verschaffen, indem Sie uns anrufen oder eine E-Mail schicken an contact@iblspecifik.com um Ihre zu reservieren!